Die Ausbildung ist eher sportlastig, oder? Kann ich damit überhaupt für andere Bereiche etwas anfangen, z.B. in der Wirtschaft, der Musik oder im Schulkontext?
Es stimmt zwar, dass wir über einschlägige Erfahrungen aus dem Amateursport bis in den Profibereich verfügen und die Fallbeispiele meistens aus dem Leistungssport kommen, allerdings ist der Übertrag in andere Bereiche nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht.
Der Sport gibt durch seine hohe Leistungsdichte bei Wettkämpfen ein "strenges" Feedback, ob bestimmte Mentaltechniken auch noch unter Druck funktionieren. Diese wissenschaftlich fundierten UND praxiserprobten Methoden bilden die Grundlage unserer Mentaltrainer-Ausbildung.
Der Transfer z.B. in die Wirtschaft bietet sich daher an, denn was unter den kritischen Blicken von 25000 laut schreienden Zuschauern, LIVE im Fernsehen sicher klappt, kann als mentale Einstimmung auf eine harte Verhandlung in der Wirtschaft nicht so verkehrt sein.
Tatsächlich kommen nur etwa 30 % unserer Teilnehmer primär aus dem Sport. Rund zwei Drittel nutzen die Mentaltechniken für den Einsatz in anderen Bereichen, speziell Wirtschaft, Schule, Musik, Polizei und Notfallmedizin.
Geh davon aus, dass durch diese Heterogenität der Gruppen eine extrem inspirierende Atmosphäre während der Lehrgänge entsteht, mit spannenden Einblicken in die unterschiedlichsten Lebenswelten.
Zuletzt aktualisiert am 02.06.2025 von Administrator DMA.
Deine Frage ist nicht dabei? Dann nimm direkt Kontakt auf:
Bevorzugter Kommunikationsweg
eine kurze E-Mail mit Deinem Anliegen an:
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
"Plan B"
ein Anruf in der Geschäftsstelle:
Deutsche Mentaltrainer-Akademie e.V.
-Geschäftsstelle-
Andreas Mamerow
Bonner Str. 323
40589 Düsseldorf
Tel (0151) 54 68 77 88
"Plan C"
ein Anruf in der Zentrale in Leipzig:
Tel (0151) 22 33 97 54