Fördermöglichkeiten
Ermäßigungen
Die Deutsche Mentaltrainer-Akademie e.V. bietet für bestimmte Personengruppen eine Ermäßigung auf die Aus- und Weiterbildungsgebühren an. Arbeitssuchende, Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Rentner und Geringverdiener erhalten auf Antrag 10% Rabatt auf alle Lehrgänge der Deutschen Mentaltrainer-Akademie e.V.
Rabatt für Mitglieder
Mitglieder der Deutschen Mentaltrainer-Akademie e.V. erhalten 10% Rabatt auf alle Lehrgänge der Deutschen Mentaltrainer-Akademie e.V. – der Mitgliedschaftsrabatt ist auch mit anderen Rabattierungen kombinierbar.
Aufnahmeantrag anfordern:
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
Ausbildungsfinanzierung
Für die Lizenzlehrgänge bieten wir Finanzierungsmöglichkeiten an. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot, das auf Ihre persönlichen Verhältnisse zugeschnitten ist. Bitte sprechen Sie uns an:
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
Korporative Mitglieder
Die DMA e.V. unterstützt als gemeinnütziger Verein die Arbeit der Sportvereine und -verbände. Gemäß unserer Satzung können Sportvereine, Sportverbände und ihre Einrichtungen und Institutionen aus dem Leistungs- und Breitensport korporative Mitglieder der DMA e.V. werden. Die korporative Mitgliedschaft ist für Vereine und Verbände sowie für deren Mitglieder mit großen Vorteilen verbunden. Unter anderem bekommen korporative Mitglieder der DMA e.V. für ihre Mitglieder 10% Rabatt auf die Kursgebühr. Wenn Sie also als Trainer, Sportler oder an Mentaltraining Interessierter einen Kurs bei uns besuchen wollen, sprechen Sie vorher Ihren Verein und/oder Ihren Verband an, dass dieser korporatives Mitglied der DMA e.V. wird und Sie erhalten dann als Mitglied eines korporativen Mitglieds der DMA e.V. 10% Rabatt auf die Kursgebühr.
Weitere Fördermöglichkeiten
WeGebAU – Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen: Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben zur Unterstützung der Qualifizierungsförderung von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmern im Rahmen eines speziellen Programms seit 2006 zusätzliche Mittel im Haushalt für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Informationen zu dieser Förderung finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur.
Bildungsprämie, Bildungsscheck: Unsere Fortbildungskurse im Mentaltraining bieten natürlich auch für die eigene Karriereentwicklung viele Methoden und Übungen und sind daher qualifiziert für die Inanspruchnahme der Bildungsprämie: www.bildungspraemie.info Hierbei erhalten Sie bis zu 500,- Euro Zuschuss auf die Kursgebühr.
Soldaten und Zivildienstleistende
Soldaten, die aufgrund des Soldatenversorgungsgesetzes Anspruch auf die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme haben, können bei ihrem Berufsförderungsdienst (BFD) einen Antrag auf Übernahme der Studiengebühren stellen. Zivildienstleistende können beim Bundesamt für Zivildienst (BAZ) eine Förderung von weiterbildenden Maßnahmen in Form von Zuschüssen beantragen.
Steuern sparen
Nach neuester Gesetzgebung kannst Du für Deine DMA-Aus- und Weiterbildung bis zu 4.000,- Euro jährlich als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Wir stellen Dir nach Ablauf des Kalenderjahres automatisch Zahlungsbelege zur Vorlage beim Finanzamt aus.
Die DMA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und damit berechtigt, Spenden entgegenzunehmen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und stellen Dir im Gegenzug gern eine Spendenbescheinigung aus, die Du in Deiner Steuererklärung geltend machen kannst. Spenden an die DMA e.V. sind steuerlich voll abzugsfähig.
Fragen?
bevorzugter Kommunikationsweg:
eine kurze E-Mail mit Deinem Anliegen an:
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
Tipp!
Hier geht es zum FAQ-Bereich, mit den häufigsten Fragen:
https://www.deutsche-mentaltrainer-akademie.de/FAQ
Deine Frage war nicht dabei?
Dann hilft ein Anruf in der Geschäftsstelle:
Deutsche Mentaltrainer-Akademie e.V.
-Geschäftsstelle-
Andreas Mamerow
Bonner Str. 323
40589 Düsseldorf
Tel (0151) 54 68 77 88
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
Notfalls
ein Anruf in der Zentrale in Leipzig:
Tel (0341) 351 466 10 (Zentrale in Leipzig)