A-Trainer Lizenz
Ausbildung zum Mentaltrainer A (90 LE)
3 x 3-Tageskurs; Inhalt:
Modul 7: Mentale Leistungsdiagnostik (30 LE)
Modul 8: Coaching & Gesprächsführung (30 LE)
Modul 9: Mentaltraining für spezielle Zielgruppen: Sportverletzungen, Eltern-Coaching, Mentaltraining in der Schule, Mentaltraining für Führungskräfte / Wirtschaft, Schauspieler, Trainerfortbildungen, klinischer Bereich, professioneller Sport (30 LE)
Zielgruppe: Trainer, Mentaltrainer.
Teilnahmeberechtigt: Inhaber einer gültigen Mentaltrainer B-Lizenz.
Voraussetzungen: Mind. 2-jährige praktische Tätigkeit als Mentaltrainer B.
Teilnahmegebühr incl. aller Arbeitsmaterialien pro Modul: 890,- €
GARANTIE: Keine versteckten Kosten!
Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Teilnehmer erhalten für jedes absolvierte Modul ein DMA-Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Prüfung: Nach erfolgreicher Absolvierung aller drei Module kannst Du Dich zur Prüfung anmelden. Die Prüfungsgebühr beträgt 200,- €.
Nach bestandener Prüfung erhältst Du die Mentaltrainer A-Lizenz und kannst in unser Mentaltrainer-Netzwerk aufgenommen werden (sofern Du es nicht bereits bist).
Aktuelle Termine
Modul 7: Mentale Leistungsdiagnostik
30. September 2022 - 02. Oktober 2022, Leipzig
Modul 8: Coaching & Gesprächsführung
12. August 2022 - 14. August 2022, Duisburg
Modul 9: Mentaltraining für spezielle Zielgruppen
11. November 2022 - 13. November 2022, Leipzig
Prüfung zum Mentaltrainer A
11. Dezember 2022, Leipzig
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 14.00 Uhr
Fragen? Anmeldung?
bevorzugter Kommunikationsweg:
eine kurze E-Mail mit Deinem Anliegen an:
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
"Plan B":
ein Anruf in der Geschäftsstelle:
Deutsche Mentaltrainer-Akademie e.V.
-Geschäftsstelle-
Andreas Mamerow
Volmerswerther Straße 411
40221 Düsseldorf
Mobil (0151) 54 68 77 88
info@deutsche-mentaltrainer-akademie.de
"Plan C":
ein Anruf in der Zentrale in Leipzig:
Tel (0341) 351 466 10 (Zentrale in Leipzig)
Staatlich anerkannt | qualifiziert für die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds für Deutschland: www.bildungspraemie.info

